Datum/ Uhrzeit | Treffpunkt | Link | | Thema |
---------- | | | | |
30.09.2023 13:00 bis 15:30
| Dorfcafe sohland lebt! e.V. Mittelhof 183 02894 Sohland a.R. | 
| 
| Nussjagd am Rotstein: Helft uns bei der Suche nach der Haselmaus! Aktion für große und kleine Naturschützer. Anmeldung auch unter: bildung.lpv.ol(at)gmail.com |
---------- | | | | |
09.09.2023 10:30 bis 17:00 | Schloss Krobnitz Am Friedenstal 5 02894 Reichenbach | 
| | 30 Jahre Landschaftspflegeverband Oberlausitz e.V. Regionalmarkt am Schloss Krobnitz |
---------- | | | | |
27.07.2023 10:00 bis 12:00 | Wolfsscheune Am Erlichthof 15 02956 Rietschen | 
| 
| Familien-Biberexkursion "Wer nagt denn hier im Wolfsrevier" - max. 25 Teilnehmer, trittsicheres Schuhwerk |
---------- | | | | |
24.06.2023 10:00 bis 12:00
| Parkplatz an der Sternenmanufaktur 02747 Herrnhut
| 
| 
| Frühlingsspaziergang: "Ein achtsamer Spaziergang durch den Herrnhuter Wald". Grit Schmalfuß lädt zu einer fantasiereichen Märchenwanderung ein. Dabei spricht sie über die heimischen Pflanzen und Bäume und deren heilsame Wirkung. Die Wanderung führt entlang des Petersbach zum Mondscheinsee zu einem gemütlichen Picknick, um die Schönheit der Landschaft und des Waldes zu genießen. - Hunde angeleint mitführen möglich |
---------- | | | | |
29.04.2023 10:00 bis 12:00
| Wolfsscheune Am Erlichthof 15 02956 Rietschen
| 
| 
| Frühlingsspaziergang: "Wer nagt denn hier im Wolfsrevier?" Wir erkunden das Biberrevier an den Oberteichen in Rietschen und erfahren auf spielerische Weise Interessantes über die Lebensweise des größtes Nagetiers Europas. Mit etwas Glück finden wir sogar ein paar Spuren des fleißigen Baumeisters. - Hunde angeleint mitführen möglich - Anmeldung über der Wolfsbüro in Rietschen, durchgeführt vom LPV Oberlausitz e.V. |
---------- | | | | |
22.04.2023 10:00 bis 15:00
| Gersdorfer Straße gegenüber der Grundschule 02894 Reichenbach | 
| 
| Auf zum Arbeitseinsatz in den NaturLernGarten (NLG) Aufgaben: Beete anlegen, Kompost aufbauen, Rasen mähen, Trockenmauer setzen, Feuchtbiotop gestalten….. |
---------- | | | | |
01.04.2023 09:00 bis 13:00
| Köbelner Straße, an der Brücke über diie Räderschnitza 02953 Bad Muskau
| 
| 
| Frühlingsspaziergang: "Da, wo die Biber wohnen". Der Biber verbreitet sich in der Oberlausitz. Was bedeutet das für die Menschen und die Natur? Thomas Zuche hilft bei der Spurensuche und beantwortet Fragen. Entlang der Räderschnitza auf Wurzelpfaden geht diese Wanderung.erforderlich! Bitte lassen Sie Hunde und Kinderwagen zuhause. - max. 20 Teilnehmer, trittsicheres Schuhwerk |
---------- | | | | |
25.03.2023 10:00 bis 12:00
| Parkplatz an der Sternenmanufaktur 02747 Herrnhut
| 
| 
| Frühlingsspaziergang: "Heilkräfte der Natur". Grit
Schmalfuß lädt zu einer fantasiereichen Märchenwanderung ein. Dabei
spricht sie über die heimischen Pflanzen und Bäume und deren heilsame
Wirkung. Die Wanderung führt entlang des Petersbach zum Mondscheinsee zu
einem gemütlichen Picknick, um die Schönheit der Landschaft und des Waldes zu genießen. - Hunde angeleint mitführen möglich |
---------- | | | | |
25.03.2023 10:00 bis 14:00
| Parkplatz Schloss Niederspree Nieder-Spree 6 02923 Hähnichen | 
| 
| Biberexkursion "Wo sich Wolf und Biber 'Gute Nacht' sagen". Exkursion mit Thomas Zuche ins Niederspreer Teichgebiet. - max. 25 Teilnehmer, trittsicheres Schuhwerk, Rucksackverpflegung |
---------- | | | | |
21.02.2023 10:00 bis 12:00 | Wolfsscheune Am Erlichthof 15 02956 Rietschen | 
| 
| Familien-Biberexkursion "Wer nagt denn hier im Wolfsrevier" - max. 25 Teilnehmer, trittsicheres Schuhwerk |
---------- | | | | |
16.02.2023 10:00 bis 12:00 | Wolfsscheune Am Erlichthof 15 02956 Rietschen | 
| 
| Familien-Biberexkursion "Wer nagt denn hier im Wolfsrevier" - max. 25 Teilnehmer, trittsicheres Schuhwerk |
---------- | | | | |
03.11.2022 19:30
| Senkenberg Museum, Am Museum 1, (Seiteneingang) 02826 Görlitz | 
| | Vortrag: Thomas Zuche zur "Verbreitung des Bibers im Landkreis Görlitz" vor dem Verein Sächsischer Ornithologen. - Interessierte sind auch willkommen |
---------- | | | | |
20.10.2022 10:00 bis 12:00
| Wolfsscheune Turnerweg, 02956 Rietschen | 
| 
| Familien-Biberexkursion "Wer nagt denn hier im Wolfsrevier" - max. 25 Teilnehmer, trittsicheres Schuhwerk |
---------- | | | | |
15.10.2022 10:00 bis 13:00
| Bäckerei Höfchen Rosengasse 7, 02956 Rietschen OT Daubitz | 
| 
| Biberexkursion "Wo sich Wolf und Biber 'Gute Nacht' sagen" - max. 25 Teilnehmer, trittsicheres Schuhwerk, Rucksackverpflegung |
---------- | | | | |
08.10.2022 09:00 bis 13:00
| Dorfstr. 83 02829 Neißeaue, OT Zodel
Parken bei "Zimmis Einkaufsmarkt" | 
| 
| Wilder Samstag und Biberexkursion: "23
Jahre Arbeit – Was der Biber im Zodeler Revier geschafft hat!" Exkursion
mit Thomas Zuche ins Zodler Riß auf unbefestigten Wegen und (nassen) Wiesen.. - ca. 7 km, trittsicheres Schuhwerk; Rucksackverpflegung |
---------- | | | | |
03.10.2022 11:00 bis 17.00
| Foyer, Gerhart Hauptmann Theater Theaterring 12, 02763 Zittau | 
| | zum Tag der offnen Tür - Wanderausstellung "Der Biber in der östlichen Oberlausitz"
|
---------- | | | | |
30.09.2022 bis 02.10.2022
| Obere Neustadt, 02763 Zittau
| 
| | Infostand auf dem Sächsischen Landeserntedankfest. Wanderausstellung "Der Biber in der östlichen Oberlausitz" |
---------- | | | | |
24.09.2022 09:30 bis 18:00
| Humboldthaus, Platz des 17. Juni 2, 02826 Görlitz
| 
| | Vortrag: Thomas Zuche zur "Verbreitung des Bibers im Landkreis Görlitz" Im Rahmen der 32. Jahrestagung der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz e.V. und 30. Naturschutztagung im Landkreis Görlitz. |
---------- | | | | |
18.08.2022 10:00 bis 12:00 | Wolfsscheune Turnerweg, 02956 Rietschen | 
| 
| Familien-Biberexkursion "Wer nagt denn hier im Wolfsrevier" - max. 25 Teilnehmer, trittsicheres Schuhwerk |
---------- | | | | |
10.07.2022 10:00 bis 17:00 | an der Kammbaude, 02797 Oybin, OT Hain | 
| | Infostand und Bürgerberatung auf dem Bergwiesenfest in Hain. Wanderausstellung "Der Biber in der östlichen Oberlausitz" |
---------- | | | | |
02.07.2022 10:00 bis 17:00 | Erlichthof Rietschen, Turnerweg, 02956 Rietschen | 
| | Infostand auf dem Wolfstag in Rietschen, mit Bastelangebot für Kinder. Wanderausstellung "Der Biber in der östlichen Oberlausitz" |
---------- | | | | |
12.06.2022 10:00 bis 12:30
| Wanderparkplatz am Vereinshaus, Schulgasse 1, 02828 Ludwigsdorf
|
| 
| Frühlingsspaziergang: "Von der Neiße ins Dorf - der Biber im Mühlgraben" Biberexkursion mit Thomas Zuche entlang der Neiße und des Mühlgrabens auf unbefestigten Wegen. - ca. 5 km, trittsicheres Schuhwerk, Rucksackverpflegung, familienfreundlich |
---------- | | | | |
07.05.2022 09:00 bis 13:00
| Kreuzung Zittauer Str. <> Paul-Mühsam-Str., Görlitz
kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden | 
| 
| Wilder Samstag und Frühlingsspaziergang: "Wie kommt der
Biber von
der Neiße in den Berzdorfer See? Eine Spurensuche!" Biberexkursion
mit Thomas Zuche auf teilweise unbefestigten Wegen. - ca. 7 km, trittsicheres Schuhwerk; Rucksackverpflegung |
---------- | | | | |
30.04.2022 10:00 bis 12:00 | Wolfsscheune Turnerweg, 02956 Rietschen | 
| 
| Familien-Biberexkursion "Wer nagt denn hier im Wolfsrevier" - max. 25 Teilnehmer, trittsicheres Schuhwerk |
---------- | | | | |
27.04.2022 18:00
| Lindenhof, Hauptstraße 10, 02829 Markersdorf OT Pfaffendorf | 
| | Vortrag: Kay Sbrzesny zur "Entwicklung des Bibers im Landkreis Görlitz"
|
---------- | | | | |
22.03.2022 18:00 | VIA-REGIA-Haus, Reichenbach OL | 
| | Vortrag: Thomas Zuche zur "Rückkehr der Biber in die Oberlausitz". Eine Veranstaltung des Kulturbundes. - Interessierte sind auch willkommen |
---------- | | | | |
19.03.2022 10:00 bis 13:00
| Bäckerei Höfchen Rosengasse 7, 02956 Rietschen OT Daubitz | 
| 
| Biberexkursion "Wo sich Wolf und Biber 'Gute Nacht' sagen" - ins Teichgebiet Niederspree - max. 25 Teilnehmer, trittsicheres Schuhwerk, Rucksackverpflegung |
---------- | | | | |
24.02.2022 10:00 bis 12:00 | Wolfsscheune Turnerweg, 02956 Rietschen | 
| 
| Familien-Biberexkursion "Wer nagt denn hier im Wolfsrevier" - max. 25 Teilnehmer, trittsicheres Schuhwerk |
---------- | | | | |
05.02.2022 10:00 bis 12:00 | Treff Hartplatz Brunnenstraße 4, 02708 Löbau | 
| 
| Familien-Bibertour im Messepark Löbau
|
---------- | | | | |
29.01.2022 10:00 bis 12:00 | Treff Hartplatz Brunnenstraße 4, 02708 Löbau | 
| 
| Familien-Bibertour im Messepark Löbau
|
---------- | | | | |
27.08.2021 15:30
| Marktplatz, Reichenbach OL
| 
| | Mischen Possible Veranstaltung (3. von 6) "Natur & Umwelt"; Ausstellung "Puppenstuben", Schmetterlingswiesen und ihre Bewohner, Kurzvortrag zu "Naturnahes Gärtnern", Quiz und Tombola .. bei Kaffee, Kuchen, Kartoffelpuffer und Bratwurst .. Eintritt frei |
---------- | | | | |
07.08.2021 10:00 bis 14:00
| an der Dorfkirche, Kunnersdorf
| 
| 
| Biberexkursion: Exkursion mit Thomas Zuche entlang des Weißen Schöps, Richtung Ober-Rengersdorf. - ca. 7 km, max. 25 Teilnehmer mit Voranmeldung, trittsicheres Schuhwerk, Rucksackverpflegung |
---------- | | | | |
12.06.2021 Veranstal-tungs- Ausfall aufgrund Corona- Pandemie | Wanderparkplatz Kirschallee, Jauernick
| 
| 
| Frühlingsspaziergang: "Fliegende Juwelen, die Libellen des ehemaligen Braunkohletagebaues Berzdorf" (Exkursion über die Althalde des Berzdorfer Sees zu Stillgewässern, Führer Jörg Müller, teilweise unbefestigte Wege) geländegängige Kinderwagen, - ca. 6,5 km, begrenzte Teilnehmerzahl, festes Schuhwerk, geselliger Ausklang mit Picknick, Hunde nicht erwünscht |
---------- | | | | |
24.04.2021 Veranstal-tungs- Ausfall aufgrund Corona- Pandemie | Neue Straße 1 02627 Weißenberg, OT Gröditz
Parken am Sportplatz, Ortseingang Gröditz | 
| 
| Frühlingsspaziergang: "Im Reich des Eisvogels - die Gröditzer Skala am Löbauer Wasser" (Exkursion mit Georg Brendler in die Gröditzer Skala am Löbauer Wasser zwischen Gröditz und Weicha auf teilweise unbefestigten Wald- und Feldwegen) - ca. 6 km, begrenzte Teilnehmerzahl, trittsicheres Schuhwerk, Rucksackverpflegung, Fernglas |
---------- | | | | |
10.04.2021 Veranstal-tungs- Ausfall aufgrund Corona- Pandemie | Dorfstr. 83 02829 Neißeaue, OT Zodel
Parken bei "Zimmis Einkaufsmarkt" |
| 
| Frühlingsspaziergang: "Auf den Spuren von Meister Bockert - der Biber im Zodeler Riß" Referenten: Thomas Zuche & Kay Sbrzesny - ca. 6 km, begrenzte Teilnehmerzahl, auf teilweise unbefestigten Wegen, (nassen) Wiesenrändern, trittsicheres Schuhwerk, Rucksackverpflegung |
---------- | | | | |
17.10.2020 13:30 bis 16:30
| Dorfstr. 83 02829 Neißeaue, OT Zodel
Parken bei "Zimmis Einkaufsmarkt" | 
| 
| Biberexkursion: "Auf den Spuren von Meister Bockert - der Biber im Zodeler Riß" Referenten: Thomas Zuche & Kay Sbrzesny - ca. 6 km, begrenzte Teilnehmerzahl, Mund- und Nasenschutz, festes Schuhwerk |
---------- | | | | |
19.09.2020 11:00 bis 17:00 | Marktplatz; Reichenbach OL | 
| | Herbstfest: LPV-Stand mit Infos zum regionalen Naturschutz, zu aktuellen Projekten und für Kinder ein Bastelangebot |
---------- | | | | |
25.04.2020 Veranstal-tungs- Ausfall aufgrund Corona- Pandemie | Neue Straße 1 02627 Weißenberg, OT Gröditz
Parken am Sportplatz, Ortseingang Gröditz | 
| 
| Frühlingsspaziergang: "Im Reich des Eisvogels - die Gröditzer Skala am Löbauer Wasser" (Exkursion mit Georg Brendler in die Gröditzer Skala am Löbauer Wasser zwischen Gröditz und Weicha auf teilweise unbefestigten Wald- und Feldwegen) - ca. 4,5 km, max. 25 Teilnehmer mit Voranmeldung, trittsicheres Schuhwerk, Rucksackverpflegung, Fernglas |
---------- | | | | |
04.04.2020 Veranstal-tungs- Ausfall aufgrund Corona- Pandemie | Dorfstraße 83 02829 Neißeaue, OT Zodel
Parken an Zimmis Einkaufsmarkt |
| 
| Frühlingsspaziergang: "Auf Spuren von Meister Bockert - der Biber im Zodeler Riß" (Exkursion mit Thomas Zuche ins älteste Biberrevier des Landkreises Görlitz auf teilweise unbefestigten Wegen und (nassen) Wiesenrändern) - ca. 6 km, max. 25 Teilnehmer mit Voranmeldung, trittsicheres Schuhwerk, Rucksackverpflegung |
---------- | | | | |
07.12.2019 14:00 bis 19:00 | VIA-REGIA-Haus, Reichenbach OL | 
| | Weihnachtsmarkt: LPV-Info-Stand mit einem vorweihnachtlichen Bastelangebot für Kinder |
---------- | | | | |
21.09.2018 11:00 bis 18:00 | Marktplatz, Reichenbach OL
|
| | Herbstfest: LPV-Stand mit Infos zum regionalen Naturschutz, zum Projekt "Geschützte Arten und ihre Lebensräume der östlichen Oberlausitz" und für Kinder ein Bastelangebot |
---------- | | | | |
29.06.2019 13:30 bis 17:00
| Wanderparkplatz Kirschallee, Jauernick
|
| 
| Frühlingsspaziergang: "Unterwegs im Reich von Blaupfeil, Granatauge und Azurjungfern - die Libellen der Althalde Berzdorf" (Exkursion mit Jörg Möller über die Althalde des Berzdorfer Sees zu Stillgewässern auf teilweise unbefestigten Wegen) - ca. 6,5 km, max. 25 Teilnehmer mit Voranmeldung: festes Schuhwerk, Fernglas, geländegängige Kinderwagen möglich, keine Hunde. Geselliger Ausklang mit Picknick. |
---------- | | | | |
27.04.2019 10:00 bis 14:00
| Am Mühlgraben, Rothenburg OL
Parkplatz gegenüber Neißecamp
|
| 
| Frühlingsspaziergang: "Naturschönheiten in der Rothenburger Neißeaue" (Exkursion mit Georg Brendler in die Neißeaue südlich von Rothenburg auf teilweise unbefestigten Wald- und Feldwegen) - ca. 9 km, max. 25 Teilnehmer mit Voranmeldung; trittsicheres Schuhwerk; Rucksackverpflegung, keine Hunde |
---------- | | | | |
06.04.2019 10:00 bis 14:00
| Kreuzung Zittauer Str. <> Paul-Mühsam-Str., Görlitz
kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden | 
| 
| Frühlingsspaziergang: "Der Biber erobert den Berzdorfer See" (Exkursion mit Thomas Zuche entlang eines Neißezuflusses und dem Nordstrand des Berzdorfer Sees auf teilweise unbefestigten Wegen; (nassen) Wiesenrändern) - ca. 7 km, max. 25 Teilnehmer mit Voranmeldung; trittsicheres Schuhwerk; Rucksackverpflegung |
---------- | | | | |
22.02.2019 15:00 bis 18:00 | "Alter Kuhstall", im Lindenhof, Pfaffendorf |
| | Vortrag: über den Landschaftspflegeverband und zum Vorkommen der Biber im Landkreis Görlitz |
---------- | | | | |
17.01.2019 18:00 | VIA-REGIA-Haus, Reichenbach OL | 
| | Infoveranstaltung "Gewässer sind wichtig für uns alle" Thema: Rechte und Pflichten der Gewässeranlieger" |
---------- | | | | |
09.12.2018 14:00 bis 18:00 | VIA-REGIA-Haus, Reichenbach OL | 
| | Weihnachtsmarkt LPV-Stand mit Infos zum Bibermanagement im Landkreis Görlitz und für Kinder ein Bastelangebot: |
---------- | | | | |
22.09.2018 11:00 bis 17:00 | Marktplatz; Reichenbach OL
| 
| | Herbstfest: LPV-Stand mit Infos zum regionalen Naturschutz, zum Projekt "Geschützte Arten und ihre Lebensräume der östlichen Oberlausitz" und für Kinder ein Bastelangebot |
---------- | | | | |
29.07.2018 14:00 bis 17:00
| im Dorfmuseum des Heimatverein Eckartsberg e.V. Feldstrasse 7, 02763 Mittelherwigs- dorf, OT Eckartsberg | 
| | Offener Sonntag im Dorfmuseum Eckartsberg Bibervortrag "Die Rückkehr des Bibers in die östliche Oberlausitz" Vortragsbeginn: 15:00 Uhr
|
---------- | | | | |
09.06.2018 13:30 bis 17:00
| Am Nordrand, 300m nach Ortsausgang, 02899 Schönau- Berzdorf
|
| 
| Frühlingsspaziergang: "Fliegende Juwelen, die Libel- len des ehemaligen Braunkohletagebaues Berzdorf" (Exkursion über die Althalde des Berzdorfer Sees zu Stillgewässern, Führer Jörg Müller, teilweise unbefestigte Wege, geländegängige Kinderwagen, max. 25 Teilnehmer, festes Schuhwerk, geselliger Ausklang mit Picknick) - ca. 6 km, - familienfreundlich |
---------- | | | | |
13.05.2018 bis 31.08.2018
| im Dorfmuseum des Heimatverein Eckartsberg e.V. Feldstrasse 7, 02763 Mittelherwigs- dorf, OT Eckartsberg | 
| | Wanderausstellung: "Die Rückkehr des Bibers in die östliche Oberlausitz" Ausstellungseröffnung: 13.05.2018, 14:00 Uhr
|
---------- | | | | |
21.04.2018 10:00 bis 14:00
| Dorfstraße, Park- platz Nähe Museum, 02829 Königshain
| 
| 
| Frühlingsspaziergang: "Naturschönheiten im Reich von Uhu und Kolkrabe" (Exkursion in die Königshainer Berge, Führer Georg Brendler, teilweise unbefestigte steinige Wege, max. 25 Teilnehmer, trittsicheres Schuhwerk, Ruck- sackverpflegung) - ca. 4 km, - familienfreundlich |
---------- | | | | |
06.04.2018 14:00 bis 17:30
| Paul-Mühsam-Str.- Ecke Zittauer Straße 02827 Görlitz
| 
| 
| Frühlingsspaziergang: "Warum Neißebiber keine Burgen bauen" (Exkursion entlang des Mühlgraben, Führer Thomas Zuche, teilweise unbefestigte Wege, Wiesenränder, max. 25 Teilnehmer, trittsicheres Schuhwerk, Gummi- stiefel, Rucksackverpflegung) - ca. 6 km, - familienfreundlich |
---------- | | | | |
09.02.2018 19:00
| im Heimatverein, KONSUM-Vereins- haus, Schulgasse 1, 02828 Ludwigsdorf | 
| | Vortrag: "Reptilien und Amphibien in der östlichen Oberlausitz"
|
---------- | | | | |
22.12.2017 18:00 | LPV, Gersdorfer Str. 5 Reichenbach OL |
| | Adventstürchen: Reichenbacher Freitags-Tradition im Advent |
---------- | | | | |
09.12.2017 14:00
| Rathaus, Reichenbach OL |
| | Weihnachtsmarkt: LPV-Stand mit Infos zum regiona- len Naturschutz, zum Projekt "Geschützte Arten und ihre Lebensräume der östlichen Oberlausitz" und für Kinder ein Bastelangebot |
---------- | | | | |
24.11.2017 19:00
| Verein Sächsischer Ornithologen e.V. in den Räumen des Demokratischen Frauenbundes, Bahnhofstrasse 17, 02763 Zittau |
| | Bibervortrag: "Die Rückkehr des Bibers in die östliche Oberlausitz"
|
---------- | | | | |
22.10.2017 10:00 bis 17:00 | IBZ Marienthal St. Marienthal 1, 02899 Ostritz | 
| | Obstfest: LPV-Stand mit Kartoffelverkostung, Info- und Bastelstand gemeinsam mit der Sächsischen Landes- stiftung Natur und Umwelt |
---------- | | | | |
27.09.2017 19:00
| im Heimatverein, KONSUM-Vereins- haus, Schulgasse 1, 02828 Ludwigsdorf |
| | Bibervortrag: "Die Rückkehr des Bibers in die östliche Oberlausitz"
|
---------- | | | | |
23.09.2017 11:00 bis 17:00 | Marktplatz; Reichenbach OL
| 
| | Herbstfest: LPV-Stand mit Infos zum regionalen Naturschutz, zum Projekt "Geschützte Arten und ihre Lebensräume der östlichen Oberlausitz" und für Kinder ein Bastelangebot |
---------- | | | | |
01.09.2017 bis 03.09.2017 | Brunnenstraße, 02708 Löbau |
| | Tag der Sachsen - Info- und Bastelstand unseres Vereins gemeinsam mit dem DVL-Landesverband Sachsen e.V. |
---------- | | | | |
04.07.2017 17:30 | Wolfsscheune, Erlichthof, 02956 Rietschen | 
| | Bibervortrag: "Die Rückkehr des Bibers in die östliche Oberlausitz" |
---------- | | | | |
12.05.2017 16:30 bis 20:00
| Seeschänke, Reichen- dorfer Damm 1, 02906 Waldhufen
| 
| 
| Frühlingsspaziergang: Vogelexkursion "Im Reich des Fischadlers am Reichendorfer Polder" (ins Vogelschutz- und FFH-Gebiet an der Talsperre Quitzdorf, Ferngläser empfohlen, keine Hunde, Ein- kehr in Seeschänke möglich) - ca. 6 km, - familienfreundlich |
---------- | | | | |
22.04.2017 09:30 bis 14:00
| Wanderparkplatz an der Kirschallee, Jauernick
|
| 
| Frühlingsspaziergang: Amphibienexkursion "Feuchte Gesellen im Schutz der Tümpel" (zu einer Teichgruppe südlich von Jauernick, Ruck- sackverpflegung und Ferngläser empfohlen, Hunde nicht erwünscht) - ca. 7 km, - familienfreundlich |
---------- | | | | |
01.04.2017 10:00
| Wanderparkplatz am Vereinshaus, Schulgasse 1, 02828 Ludwigsdorf |
| 
| Frühlingsspaziergang: Biberexkursion "Neiße-Biber im Dorf - unterwegs am Ludwigsdorfer Mühlgraben" (entlang der Neiße und Mühlgraben, keine befestig- ten Wege, trittsicheres Schuhwerk, Rucksackverpfle- gung) - ca. 5 km, - familienfreundlich |
---------- | | | | |
04.12.2016 14:00 | Reichenbach OL Rathaus |  | | Weihnachtsmarkt mit LPV-Info- und Bastelstand |
---------- | | | | |
15.10.2016 10:00
| Straße zum Kraftwerk 02788 Hirschfelde, beim Kraftwerk- Museum |
| 
| Biberexkursion: "Holzfäller im Neißetal - die Rückkehr des Bibers" Neuauflage des Frühlingsspaziergangs aufgrund der sehr guten Resonanz |
---------- | | | | |
10.10.2016 18:30 | Rothenburg OL Rathaus | | | Informationsveranstaltung: "Die Rückkehr des Bibers in die östliche Oberlausitz" |
---------- | | | | |
08.10.2016 10:00 | Reichenbach OL Marktplatz, Apotheke |  | | Herbstfest mit Herbstwanderung und LPV-Stand |
---------- | | | | |
03.08.2016 15:30 | Seidenberger Str. 10 02826 Görlitz |  |  | Exkursion: "Die Görlitzer Neißeaue im August" |
---------- | | | | |
29.06.2016 15:30 | Am Hutberg 42 02899 Schönau-Berzdorf | 
| 
| Frühlingsspaziergang: "Botanische Besonderheiten auf und rund um den Schönauer Hutberg" 2. Termin aufgrund weiterer Nachfragen |
---------- | | | | |
19.06.2016 09:00 | Bahnhofsweg 1A 02708 Löbau, OT Großdehsa |
| 
| Frühlingsspaziergang: "Auf der Spur elfenhafter Wesen am Bubenik" - Schmetterlingsexkursion |
---------- | | | | |
01.06.2016 bis 01.07.2016 | Rathaus Görlitz
| 
| | Wanderausstellung: "Die Rückkehr des Bibers in die östliche Oberlausitz" |
---------- | | | | |
01.06.2016 15:30 | Am Hutberg 42 02899 Schönau-Berzdorf | 
| 
| Frühlingsspaziergang: "Botanische Besonderheiten auf und rund um den Schönauer Hutberg" |
---------- | | | | |
01.05.2016 bis 01.06.2016 | Rathaus Rothenburg
| 
| | Wanderausstellung: "Die Rückkehr des Bibers in die östliche Oberlausitz" |
---------- | | | | |
30.04.2016 09:00 | Am Anger 8 02627 Weißenberg, OT Nechern |
| 
| Frühlingsspaziergang: "Auf der Suche nach Frosch Paul und Kröte Paulinchen in der Teichgruppe Nechern" |
---------- | | | | |
02.04.2016 10:00
| Straße zum Kraftwerk 02788 Hirschfelde, am Kraftwerk- museum | 
| 
| Frühlingsspaziergang: "Holzfäller im Neißetal - die Rückkehr des Bibers" |