---------- 30.09. - 02.10.2022 > Zittau > LPV Oberlausitz e.V. auf dem Sächsischem Erntedankfest
Wie zahlreiche andere Akteure der Region war auch der LPV
Oberlausitz e.V. auf dem Landeserntedankfest vertreten. Gemeinsam mit dem LPV
Zittauer Gebirge und Vorland e.V. sowie dem Dachverband der
Landschaftspflegeverbände (DVL) präsentierte er sich an der Oberen Neustadt in
Zittau.
Bereits am Freitag wurde der Stand aufgebaut und festlich
geschmückt. Das ganze Wochenende waren Mitarbeiter vor Ort und kamen mit
Interessierten über Obstbaumpflege und ähnliches ins Gespräch. Highlight war
das Haselmausfrühstück, wo neben fruchtigen Marmeladen auch Insekten probiert
werden konnten – eben alles, womit die Haselmaus sich gerade Fett für den
Winter anfrisst. Bei der Ausstellung zum Biber konnte man sich zur Lebensweise
des Nagers und zu seinen Vorkommen im Landkreis Görlitz informieren.
Zahlreiches Infomaterial wurde gerne angenommen, vor allem auch von Kindern.
Die Umweltbildner konnten neue Kontakte knüpfen und freuen sich schon auf den
Einsatz in den Einrichtungen!
Am Samstag besuchten auch der
Minister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt und der Oberbürgermeister der
Stadt Zittau Thomas Zenker unseren Stand. Sie erfuhren neues aus der Arbeit der
Vereine und vom Bibermanagement im Landkreis Görlitz.
Alles in allem ist es trotz teilweise ungemütlichen
Witterungsverhältnissen gelungen, die Arbeit der Vereine zu präsentieren und
bekannter zu machen und neue Kontakte zu knüpfen.
---------- 27.08.2021 > Reichenbach, via- regia- Haus > Mischen Possible Veranstaltung, "Natur & Umwelt"
Bereits die
dritte Veranstaltung dieser Reihe fand unter dem Thema "Natur und Umwelt" am
27.08.2021 in Reichenbach statt. Diese bestritten wir gemeinsam mit dem
Rotsteinverein e.V. aus Sohland. Zu Beginn stellten beide Vereine ihre Arbeit
vor. Die Besucher im Via- Regia- Haus konnten dabei Kaffee und Kuchen sowie
Fettschnitten genießen. Zu sehen war außerdem die Ausstellung zum Thema
„Puppenstuben gesucht“. Im Anschluss ergab sich ein reger Erfahrungsaustausch
mit den Bürgern z. B. zum naturnahen Gärtnern.
Die LPV- Teilnahme wurde durch den, in unserer Naturschutzstation projektmäßig integrierten, Bereich Umweltbildung organisert und durchgeführt.
---------- 17.07.2021 > Reichenbach, Freibad > Bad- und Kinderfest
Am 17.07.2021
fand das, wegen Corona verspätete, Kinderfest im Reichenbacher Bad statt. Unser Verein beteiligte sich
mit dem Glücksrad und dem Verkauf von Kaffee und Kuchen. Leider war das Wetter
an diesem Tag nicht so freundlich. Zahlreiche Regenschauer überschatteten das
Fest. Daraufhin war die Zahl der Besucher nicht wie erhofft. Aber die Anwesenden
hatten trotzdem viel Spaß und es brachte wenigstens den anwesenden Kindern
etwas Abwechslung und Freude.
---------- 19.09.2020 > Reichenbach, Marktplatz > 5. Herbstfest der Händler, Vereine und Stadt, LPV- Stand
In diesem Jahr fand der Herbstmarkt mit den Corona bedingten Einschränkungen statt. Erfreulich für uns war, dass neue regionale Anbieter gewonnen werden konnten. So war unser Vereinsmitglied Marcus Ender mit Produkten aus biointensiver Landwirtschaft vertreten. Wir verkauften Erzeugnisse aus Holz, wie Nistkästen, Futterstellen für Vögel und Blumenständer. Die Kinder des Kindergartens erfreuten wieder mit einem kleinen Programm, u.a. mit dem Oberlausitzlied. Insgesamt war es, dank des schönen Wetters, wieder eine gute Veranstaltung.
---------- 07.12.2019 > Reichenbach, via- regia- Haus > Weihnachtsmarkt mit LPV-Info- und Bastelstand
Wie in den vergangenen Jahren war unser Verein auch dieses Jahr wieder auf dem Reichenbacher Weihnachtsmarkt vertreten. Im via- regia- Haus wurde von unseren ehrenamtlichen Mitgliedern zum Basteln eingeladen. Dieses Jahr konnten außer Weihnachtskarten, Perlensternen und kleinen Geschenkschachteln gestalten, auch mit Modelliermasse z.B. Wichtel, Sterne und Tannenbäume gebastelt werden. Dieses Angebot haben die Kinder gerne angenommen und es hat allen viel Spaß gemacht.
---------- 21.09.2019 > Reichenbach, Marktplatz > Herbstfest der Händler und Vereine, LPV- Bastelstand
Das mittlerweile 4. Herbstfest der Vereine und Händler startete mit einem Novum - strahlender Sonnenschein den ganzen Tag! Wir beteiligten uns wieder mit Bastelangeboten für die jüngeren Besucher. Diese reichten von Schatzkästchen, Schmetterlingen, Raupen bis zu Schnecken. Außerdem boten wir Nisthilfen und Futterhäuschen an, welche im Rahmen der Naturschutz-station entstanden waren. Dies wurde sehr gut angenommen. Unser Vorstandsmitglied Andre Bürger war am Nachmittag wieder mit seiner Familie vor Ort und führte das Schaf-scheren vor. Dieses Mal hatte er auch zwei Frauen mit dabei, welche die weitere Verarbeitung der Schafwolle veranschaulichten. Die eine zeigte das Spinnen der Wolle, welche dann für Strickprodukte verwendet wurde. Die große Anzahl der Besucher und deren positive Rückmeldungen waren wieder ein Dank für die Bemühungen auch der ehrenamtlich tätigen Verbandsmitglieder.
---------- 01.06.2019 > Reichenbach, Freibad > Fest zum Kindertag
Bei allerschönstem Son-nenschein, guter Laune und 23 Grad Wassertemperatur gab es am 1. Juni ein gelungenes Kindertagsfest im Reichenbacher Freibad. Unser Verband zählte mit zu den Organisatoren der gelungenen Veranstaltung und lud mit Spielständen zum Mitmachen ein. 208 Kinder und 127 erwachsene Besucher machten das Kindertagsfest 2019 im Reichenbacher Freibad zu einem Erfolg.
Meist treffen sich die Mitglieder des Verbandes einmal im Jahr- zur Mitgliederversammlung im Frühjahr. Doch leider fehlt da oft die Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Aus diesem Grund entstand die Idee des Advents Cafés. Dies bot auch die Gelegenheit einigen Unterstützern ein Dankeschön auszusprechen. Dabei waren Vertreter der Behörden, Städte und Gemeinden, sowie Mitarbeiter der Agrarwirtschaft. In gemütlicher Atmosphäre konnte sich über das vergangene Jahr ausgetauscht werden. Bilder von unserer Busexkursion zu unserem 25-jährigen Jubiläum, nach Jablonné v Podještědí, zeigten noch einmal schöne Impressionen. Die Organisatoren danken in diesem Zusammenhang den Helfern dieses Nachmittags für die Vorbereitung. Gefreut haben uns die doch recht rege Teilnahme und die vielen netten Gespräche. Vielleicht findet diese Ideen im kommenden Jahr ihre Fortsetzung.
---------- 09.12.2018 > Reichenbach, via- regia- Haus > Weihnachtsmarkt mit LPV-Info- und Bastelstand
Nun ist es schon zur festen Tradition geworden, dass unser Verein mit einem Bastelangebot beim Reichenbacher Weihnachtsmarkt vertreten ist. Auch in diesem Jahr waren die Tische dafür im via- regia- Haus aufgebaut. Dabei ist es gar nicht so einfach, immer neue Angebote im Gepäck zu haben. Sieben ehrenamtliche Mitglieder des Vereins warteten auf bastelfreudige Kinder. Das Angebot reichte vom Weihnachtskartengestalten über Perlensterne und Tannenwichtel bis zu Weihnachtseulen. Über einen guten Andrang konnte man sich dabei freuen. Und so kamen auch einige treue „Stammbastler“, um Weihnachtsgeschenke oder Deko für die Familie herzustellen. Herr Sbrzesny konnte die Besucher des Weihnachtsmarktes mit Informationen zum Bibermanagement und der aktuellen Verbreitung der Biber versorgen.
---------- 22.09.2018 > Reichenbach, Marktplatz > Herbstfest der Händler und Vereine, LPV- Bastelstand
Zum dritten Mal war es nun soweit. Das Herbstfest der Händler und Vereine fand auf dem Reichenbacher Marktplatz, mit großer Beteiligung statt. Es begann mit einem Programm der DRK Kita Sohland „Rotsteinkinder“. Die kleinen Sänger und Sängerinnen zeigten, was sie in den letzten Wochen eingeübt hatten. Natürlich waren unter den Zuschauern viele Eltern und Großeltern. Weiter ging es mit dem Falkner Andreas Bednarek. Er hatte einen Uhu und einen Bussard mitgebracht. Geduldig erzählte er den Besuchern Wissenswertes über diese Vögel und es gab auch die Gelegenheit zu Streicheleinheiten. Einen weiteren Programmpunkt bot unser Vereinsmitglied Andre Bürger mit seiner Familie. Er zeigte an zwei seiner Schafe das Scheren. Die großen und kleinen Gäste staunten über die Menge der Wolle und fragten sich, ob die Schafe nun frieren müssten. Das Angebot der Händler und Vereine war noch umfangreicher, als in den Jahren zuvor. Gefreut hat uns besonders die Teilnahme der regionalen Händler, wie der Gärtnerei Fuchs, der Agrargenossenschaft Reichenbach/Mengelsdorf e.G., dem Heckenhof Sohland a.R und einem Apfelsaftverkauf einer Reichenbacher Klasse. Ebenso möchten wir das Engagement der anderen Vereine, wie dem Anglerverein Reichenbach e.V., dem Reichenbacher Carnevalsclub e.V., dem Jugendring Oberlausitz e.V. und dem DRK- Hort Reichenbach hervorheben. Wir beteiligten uns wieder mit einem gut angenommenen Bastelangebot.
---------- 22.04.2018 > Monumentberg, Groß Radisch > Infostand zum Kirschblütenfest
Bei strahlendem Sonnen- schein folgten über 500 Teilnehmer dem Aufruf des Kultur- und Heimatvereines Groß Radisch e.V. Dabei konnten auf verschiedenen Strecken die Kirschblüten und Naturschönheiten rund um Groß Radisch bewun- dert werden. Endpunkt war, wie immer, der Monument- berg. Dort erwarteten die Besucher zahlreiche Attrak- tionen. Vom Radischer Kirschkuchen über eine Hüpfburg, kulinarische Köstlichkeiten und Kinder- beschäftigungen der Frei- willigen Feuerwehr. Wir waren mit einem Info- stand vor Ort. Die Besucher konnten sich über Amphibien und Reptilien in der östlichen Oberlausitz informieren. Ebenso lag Info- material zum Mitnehmen bereit; zu geschützten Arten, wie unter anderem dem Wolf und dem Biber.
Anlässlich unseres 25. Vereinsjubiläum richteten wir im Meuselwitzer Dorf- gemeinschaftshaus eine Festveranstaltung aus. Diese fand im Rahmen des Projekts "25 Jahre Landschaftspflege im Dreiländereck" gemeinsam mit Vertretern des tschechischen Vereins Cmelak statt. Beim geselligen Ausklang mit Buffet kam es zu einem regen Gedankenaustausch zwischen den geladenen Gästen.
In Reichenbach ist es nun schon seit zehn Jahren Tradition, jeden Freitag im Advent ein symbolisches „Türchen“ in einer Einrich- tung, gemeinsam mit den Besuchern, zu öffnen. Am 22.12.2017 war es nun bei uns soweit. Mit dem großen Andrang von über hundert Personen hatten wir ganz sicher nicht gerechnet. Unsere Mitarbeiter hatten zwei Zelte aufgebaut und weihnachtlich geschmückt. Gezeigt wurde die Ausstel- lung „Die Rückkehr des Bibers in die Oberlausitz“. Angeboten haben wir ein Tannenbäumchen zum Basteln. Die Kirchenbläser umrahmten es mit weihnachtlichen Klängen und Frau Neugebauer mit einem Gedicht. Im Anschluss wurden von den privaten Initiatoren (Petra Neugebauer und Monika Krause) Bratwurst und Glühwein verkauft. Der Erlös der Aktion wird wieder gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung gestellt.
---------- 09.12.2017 > Reichenbach, via- regia--Haus > Weihnachtsmarkt mit LPV-Info- und Bastelstand
In bewährter Tradition wur- de auch im Jahr 2017 wie- der ein umfangreiches An- gebot zum Reichenbacher Weihnachtsmarkt den klei- nen und großen Besuchern angeboten. Es konnten Weihnachtswichtel, deko- rativer Wandschmuck aus Perlen oder Naturmate- rialien, Weihnachtsbäume oder auch -karten gebastelt werden. Dazu wurde noch die Wanderausstellung zum Biber präsentiert und zahl- reiche Infomaterialien zum Mitnehmen lagen aus. Das Angebot wurde sehr gut an- genommen und vor allem den Bastelwünschen der Kleinen war phasenweise kaum hinterher zu kommen.
---------- 22.10.2017 > Ostritz, St. Marienthal > Erdäppelverkostung zum Obstfest im IBZ Marienthal
Die Sächsische Landes- stiftung Natur und Umwelt hatte zum Obstfest einge- laden. Wir beteiligten uns mit einem Infostand zu er- folgten Pflanzungen des LPV und der Möglichkeit zur Kartoffelverkostung. Angeboten wurden Sorten, welche durch die Agrarge- nossenschaft Reichenbach/ Mengelsdorf e.G. und die Markersdorfer Agrar GmbH angebaut wurden. Die Sor- ten Birgit und Megusta wur- den durch die zahlreichen Besucher begeistert verko- stet. Für die Kinder gab es Bastel- und Malangebote. Ebenso hatten wir Infoma- terial zu naturschutzrele- vanten Themen im Gepäck, welche auch viele Interessenten fanden.
---------- 23.09.2017 > Reichenbach, Marktplatz > Herbstfest mit Kutschfahrten, LPV- Info- und Bastelstand
Nach vielen Vorbereitungs- treffen gab es schon die zweite Auflage des Rei- chenbacher Herbstmarktes der Vereine und Gewerbe- treibenden. Dabei gab es auch Neuerungen. Erst- malig wurden Kutschfahrten durch unser Vorstandsmit- glied Andre Bürger ange- boten. Diese wurden von jungen und älteren Mitfah- rern begeistert angenom- men. Unser Verein war wieder mit seinem beliebten Bas- telstand vertreten und am Präsentationsstand gab es Infos und Broschüren zum Projekt „Geschützte Arten und ihre Lebensräume in der östlichen Oberlausitz“. Gefreut hat uns auch die Unterstützung des DRK- Hortes. Die Kinder gestalteten eine Raupe aus Stroh- und Heuballen. Bedanken möchten wir uns auch bei allen Akteuren, die uns auch in diesem Jahr wieder unterstützten. Die Agrargenossenschaft Reichenbach/Mengelsdorf e.G. sponserte erneut Strohballen für eine Hüpfburg und zur Dekoration. Ebenso gilt unser Dank der Stadt Reichenbach für die Bereitstellung des Marktplatzes und die Unterstützung durch Andrea Gloger und die beiden Hausmeister. Ein weiteres Dankeschön sagen wir Frau Bohrisch von der Firma Märtin für die kostenlose Ausleihe von Verkehrsschildern und Warnbaken. Ein Höhepunkt war auch der Auftritt der „Rotsteinkinder“ der Sohländer KiTa, den viele Besucher begei- stert verfolgten. Herr Maik Sembdner stellte die Mikrofonanlage zur Verfügung, auch dafür unseren Dank. Auch in diesem Jahr lebte das Fest von der Mitgestaltung durch die Akteure. Zu nennen wären der Rei- chenbacher Carnevalsclub e.V., der Anglerverein Reichenbach e.V., die Agrargenossenschaft Reichen- bach/Mengelsdorf e.V., der Jugendring Reichenbach, der DRK- Hort, die Landfrauen Melaune, der Heckenhof Sohland, die „Blumenfee“, die Drogerie Kluttig, der Keramikmalstand von Frau Singwitz und der Schmuckverkauf von Frau Masson. Angeboten wurden durch den Kirchbauverein Führungen in der St. Johanneskirche, mit der Möglichkeit zur Turmbesteigung. Eine weitere Besonderheit war der Besuch durch die Feuerwehr aus Stráž pod Ralskem, im Rahmen eines grenzüberschreitenden Projektes. Die Kinder führten eine Feuerwehrübung vor und hatten kleine Basteleien mit Glasperlen im Gepäck. Leider war uns auch in diesem Jahr der Wettergott nicht ganz so hold…
Mit einem Info- und Bastel- stand waren unser Verein gemeinsam mit dem DVL- Landesverband Sachsen e.V. präsent.
---------- 04.12.2016 > Reichenbach, Rathaus > Weihnachtsmarkt mit LPV-Info- und Bastelstand
Zum Reichenbacher Weihnachtsmarkt bot unser Verband interessierten Kindern und Erwachsenen vielfältige Bastelmöglich-keiten an. Weiterhin gab es ein umfangreiches Informationsangebot zum Biber und weiteren Themen des Naturschutzes. Beides wurde sehr gut von vielen Besuchern angenommen.
---------- 08.10.2016 > Reichenbach, Marktplatz > Herbstfest mit Herbstwanderung und LPV-Stand
Zum Reichenbacher Herbstfest war unser Verband mit einem Stand vertreten. Für Jung und Alt gab es verschiedene Angebote. Kinder konnten aus einer Vielzahl von Bastelmöglichkeiten wählen und sich z.B. einen Türkranz oder eine Grußkarte aus Naturmaterialien basteln. Mit den Lebensraumspiel waren kleine Preise zu gewinnen. Den Erwachsenen wurde ein umfangreiches Angebot an kostenlosen Broschüren zur Verfügung gestellt, mit den sie sich zu verschiedensten Themen rund um den Natur- und Umweltschutz informieren konnten. Die Präsentation der Wanderausstellung "Die Rückkehr des Bibers in die östliche Oberlausitz" rundete das Angebot unseres Verbandes ab. Am Vormittag wurde der Herbstspaziergang, mit dem Ziel Töpferberg, durchgeführt. Leider hatte das Wetter kein Einsehen und die Wanderung musste wegen Starkregen abgebrochen werden. Trotz des phasenweise schlechten Wetters kann das Reichenbacher Herbstfest als großer Erfolg gewertet werden. Der Vereinsstand war während der gesamten Zeit sehr gut besucht und von den Gästen, ob Jung oder Alt, gab es viele lobende und anerkennende Worte.