Seit Mai 2021 läuft im Landkreis Görlitz das B.2 - Artenschutzprojekt
"Bibererfassung im Landkreis Görlitz", das in Kooperation mit der
Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Görlitz eine Fortsetzung des
Altprojektes „Biberbetreuung im Landkreis Görlitz“ darstellt. > Folgende Projektinhalte werden umgesetzt:
Ein Schwerpunkt liegt in der Unterstützung der ehrenamtlichen
Biberbetreuer. Sie sollen als Revierbetreuer bei der Erfassung der Biberbestände im Landkreis unterstützt und
geschult werden. Neue Revierbetreuer sollen ebenfalls gewonnen werden. Die Ehrenamtler
erhalten entsprechende Unterlagen, wie Kartieranleitungen, Kartenmaterial und
können bei Bedarf auch auf Wildtierkameras und GPS zurückgreifen. Die
anfallenden Ergebnisse werden jährlich in einer Datenbank zusammengefasst und
ausgewertet. Dabei stehen wir im engen Kontakt mit der Unteren Naturschutzbehörde und dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie.
Zusätzlich kommt
es zu regelmäßigen Kontakten mit dem Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Abteilung Zoologie bei wissenschaftlichen Fragen und dem Biosphärenreservat
Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft mit Austausch aktueller Erfassungsdaten und Entwicklung der Biberbestände.
Ein weiterer wichtiger Projektinhalt besteht in einer möglichst
flächendeckenden Bibererfassung im Landkreis Görlitz. Hierzu werden bestehende
Reviere regelmäßig kartiert. Der Fokus liegt hier auf Reviere mit
Konfliktpotential, die je nach Bedarf mehrmals im Jahr aufgesucht und
kontrolliert werden müssen. Neue Reviere werden erfasst und dokumentiert.
Weiterhin versuchen wir auch potentiell künftige Revier zu erfassen, um Betroffene wie Kommunen, Landwirte oder auch Bürger möglichst frühzeitig von
den Entwicklungen in Kenntnis setzen zu können.
Um die
Aktivität der Biber zu dokumentieren, finden Sie in einigen Biberrevieren Wildtierkameras,
die durch uns installiert wurden. Sie sind durch den folgenden Hinweis gekennzeichnet.
Wir würden Sie
bitten, an den Kameras nichts zu verändern bzw. diese nicht zu entfernen. Sie werden
regelmäßig kontrolliert und stellen eine wichtige Informationsquelle zum
Biberbestand im jeweiligen Revier dar.
Hier finden Sie den aktuellen Stand zur Entwicklung und Verbreitung des Bibers im Landkreis Görlitz: "Biberverbreitung ab 2018 bis 11/2021"
Bei
Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement als Betreuer eines Biberrevieres
wenden Sie sich bitte an uns.
Bei
Fragen oder Hinweisen zum Thema Biber können Sie unsere Mitarbeiter unter
folgenden Kontakten erreichen:
Wichtige Informationen zum Auffinden von verletzten, hilflosen oder kranken wildlebenden Tieren gibt es unter fogndem Link vom Landratsamt des Landkreis Görlitz: